Realistische Einsatzvorbereitung für Rettungsdienste

Ernstfalltraining mit Extended Reality für Rettungsdienste


Mit Extended Reality (XR) können Rettungsdienste realitätsnahe Notfallszenarien direkt vor Ort üben: holografische Personen, Fahrzeuge und Gefahrenquellen verschmelzen nahtlos mit der realen Umgebung. Ob Verkehrsunfälle mit reanimationspflichtigen Patienten oder komplexe Mehrfachverletzte — die Übung lässt sich direkt neben einem simulierten Unfallplatz durchführen, sogar dort, wo noch fließender Verkehr herrscht. So trainieren Einsatzkräfte unter realistischen Bedingungen ohne Risiko, üben medizinische Maßnahmen, Taktik und Kommunikation und erhalten gleichzeitig live eingeblendete Messwerte und Szenariohinweise.

Patienten realitätsnah darstellen — direkt im Einsatzraum


Mit unserer Extended-Reality-Lösung lassen sich Patient:innen als Hologramme direkt im realen Einsatzraum ergänzend zu Personen oder Übungspuppen darstellen. Die virtuellen Patienten zeigen verschiedene Zustände, Verletzungsbilder und Vitalparameter und ermöglichen so eine realistische Ersterkundung der Lage ohne zusätzlichen Aufwand.


Was das bietet:

  • Schnelle Lagebeurteilung: Raum­sicherheit erkennen und Maßnahmen priorisieren.
  • Realistische Ersteinschätzung: Atmung, Bewusstsein, Blutungen und Vitalwerte simulieren (ideal für Triage).
  • Kombination mit realen Elementen: Nahtlose Integration mit Übungspuppen oder realen Personen für Team- und Kommunikationsübungen.
  • Sicher & wiederholbar: Gefährliche Szenarien virtuell abbilden, mehrfach anpassbar und dokumentierbar.

Effizientere Ersteinschätzung — von Sicherheitsprüfung bis zur schnellen Maßnahmeneinleitung.

Medizinische Visualisierung & holografische Versorgung



Unsere Extended-Reality-Module machen komplexe Verletzungsbilder unmittelbar sichtbar: taktische Wunden nach Schussverletzungen ebenso wie innere Zustände wie ein Pneumothorax werden als präzise Hologramme im Einsatzraum dargestellt. Durch transparente anatomische Overlays lassen sich Schichten und zugrundeliegende Strukturen ohne invasive Maßnahmen nachvollziehen, sodass Lage und Schweregrad schnell erfassbar sind.